Betreuung in den Stationären Hilfen
Ein großer Teil des Jugendhilfezentrums sind die stationären Hilfen, sprich das Kinderheim. Im sogenannten Haupthaus in Grafenrheinfeld, An der Haak 11, befinden sich 4 Gruppen.
Die heilpädagogischen Wohngruppen sind sowohl geschlechts- als auch altersgemischt. Vom Grundschulalter bis zu etwa 15 Jahren, leben maximal 8 Kinder in einer Wohngruppe in Einzel- oder Doppelzimmern. Alle heilpädagogischen Gruppen haben jeweils 2 eingestreute Plätze für Kinder und Jugendliche mit einem therapeutischen Hilfebedarf.
Ergänzend dazu, befindet sich die Gruppe „UMA“, eine heilpädagogische geschlechtshomogene Wohngruppe für männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund, im Haupthaus.
Die Außenwohngruppe der älteren Mädchen heißt Safari und ist in der Bühlstraße 15 in Grafenrheinfeld. Dort leben 8 Mädchen im Alter von etwa 14 bis 18 Jahren, meist mit dem Ziel der Verselbständigung.
Die Außenwohngruppe der großen Jungs heißt Kompass und ist das Gegenstück für die Jungen zur Safari. Sie befindet sich in der Hauptstraße 92 in Bergrheinfeld.
Wer weitere Informationen wünscht, aktuelle Entgelte erfahren möchte oder konkrete Platzanfragen hat, melde sich gerne.