Unsere Einrichtung
„Alt und doch jung geblieben!“
Unsere Einrichtung besteht seit 1856. Aus dem ehemaligen Heim für Waisenkinder (Marienheim) ist heute eine moderne Einrichtung der Kinder – und Jugendhilfe, mit differenzierten meist heilpädagogischen Angeboten, geworden.
Geschichte
Im Jahr 1854 wurde in Grafenrheinfeld durch den Orden der „Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau“, mit Sitz in München der Grundstein für das „Mädchenheim Marienpflege“ gelegt.
100 Jahre danach war dieses Haus zu klein und im Jahre 1970 konnte ein Neubau fertiggestellt werden. Das Haus, nunmehr unter der Trägerschaft des neu gegründeten Caritasverbandes für den Landkreis Schweinfurt, erhielt den Namen „Maria Schutz“.
Es bot damals Platz für 90 Kinder, die in sechs Gruppen mit eigenen Gruppenwohnungen untergebracht waren. Die Zahl der Gruppen und die Gruppenstärken wurden aus pädagogischen Gründen kontinuierlich verringert.
Im August 2005 stand die Schließung der Klosterfiliale des benannten Ordens bevor. Nachwuchssorgen zwangen das Mutterhaus zum Rückruf der Schulschwestern. Rund 150 Jahre lang leisteten die Ordensschwestern im Ort wertvolle Erziehungsarbeit, gaben Generationen von Kindern ein Zuhause und bereiteten sie auf ein selbst bestimmtes Leben vor.
Heute bietet das Jugendhilfezentrum Maria Schutz, dessen Träger seit 2002 der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V. ist, differenzierte Hilfsangebote auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.